Die Fachschaftenkonferenz ist ein Gremium, in dem Vertreter*innen aller 17 Fachschaften zusammenkommen. Jeder Fachschaftsrat und das L-Netz sind mit zwei Stimmen in der FSK vertreten. Dabei tagt die FSK öffentlich, es können also auch Gäste an den Sitzungen teilnehmen! Die Sitzungen werden organisiert von der FSK-Koordination, die aus zwei Personen besteht. Die Koordination vertritt die Positionen der FSK auch nach außen, z.B. im Studierenden Parlament.
Die FSK trifft sich üblicherweise ein Mal im Monat. Da die Fachschaften abwechselnd die Sitzungen ausrichten (meist an ihrem Campus), wechselt der Ort von Termin zu Termin. Auf den Sitzungen erhalten die Fachschaften die Möglichkeit, sich zu allgemein hochschulpolitischen und fachschaftsspezifischen Fragen auszutauschen und zu vernetzen.
Häufig kommen auch Gäste oer aktuelle Themen oder Probleme werden diskutiert. Darüber hinaus verfassen die Fachschaften auch gemeinsame Stellungnahmen und vergeben die Gelder der Fachschaftenförderfonds.
Weitere Informationen zur Fachschaftenkonferenz, Protokolle bisheriger Sitzungen und die Einladungen zur nächsten Sitzung, findet ihr auf der Website des AStA’s.